Kontakt

Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.
Marktplatz
02943 Weißwasser

Telefonzentrale
Tel.: 03576 – 265 0
Fax: 03576 – 265 202

CAPTCHA
Bitte geben Sie die abgebildete Zeichenfolge ein: *
Bild-CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
To prevent automated spam submissions leave this field empty.
Katja Dietrich, Oberbürgermeisterin

OB Torsten Pötzsch

Foto: Tine Jurtz / LinkedIn: @Tine Jurtz / Instagram: @foto_tine / www.tinejurtz.de

Vita Oberbürgermeisterin Katja Dietrich

1980 in Dresden geboren und aufgewachsen

2000 bis 2007 Studium und Abschluss Magister der Wirtschaftsgeographie/Stadtbauwesen / Stadtverkehr/Volkswirtschaftslehre an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule in Aachen

2008 bis 2011 Entwicklungshelferin in Malawi im Bereich Stadtmanagement beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

2011 bis 2017 Human Settlements/Stadtplanung für UN-Habitat (Vereinte Nationen) in Kenia/Nairobi

2017 bis 2020 Beraterin und Projektleiterin beim Projekt „Unterstützung des Stabilisierungsprozesses im Irak“ der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Bagdad

2021/2022 Koordinatorin der Amtsleitung beim Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadtverwaltung Leipzig

2022 Eintritt in die SPD

2022 bis 2024  Projektmanagerin Strukturwandel Lausitz bei der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH in Weißwasser/O.L.

05.11.2024 Oberbürgermeisterin in Weißwasser/O.L. (parteiunabhängig gewählt)

 

Kontakt:

Tel:         (+49) 03576 265-100

Fax:        (+49) 03576 265-102

Mail:        ob.dietrich@weisswasser.de

Internet:  www.weisswasser.de

Instagram: https://www.instagram.com/katja.wsw/

#weisswassermachen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (InSEK 2023)

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (InSEK 2023)

InSEK 2023 Karten SWOT Analyse
InSEK 2023 Karten SWOT Analyse
Städtebauliches Entwicklungskonzept (SEKO) 2023 - Städtebaufördergebiet „Soziale Mitte“
Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohlerevieren

Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohlerevieren

Jobs in der Oberlausitz
Kommunaler Wohnungsanbieter
Gewerbeflächen- und Firmensuche

Für die Suche nach Gewerbeflächen oder Unternehmen können Sie auch folgende Links der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) nutzen:

Gewerbeflächen- und Firmensuche

Für die Suche nach Gewerbeflächen oder Unternehmen können Sie auch folgende Links der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) nutzen:

Gewerbeflächen- und Firmensuche

Für die Suche nach Gewerbeflächen oder Unternehmen können Sie auch folgende Links der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) nutzen:

Gewerbeflächen- und Firmensuche

Für die Suche nach Gewerbeflächen oder Unternehmen können Sie auch folgende Links der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) nutzen:

Rats- und Bürgerinformationssystem
Sitzungstermine des Haupt- und Sozialausschuss 2025

Dienstag, 14. Januar 2025
Dienstag, 11. Februar 2025
Dienstag, 11. März 2025
Dienstag, 15. April 2025
Dienstag, 13. Mai 2025
Dienstag, 11. Juni 2025
Dienstag, 09. September 2025
Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 11. November 2025
 

2024 Stadtratswahl
2024 Kreistagswahl
2024 Europwahl
Touristische Gebietsgemeinschaft Neißeland e.V.

Touristische Gebietsgemeinschaft Neißeland e.V.

Stadtrat - Veröffentlichungen gemäß § 36b SächsGemO
Sitzungstermine des Stadtrates 2025

Mittwoch, 29. Januar 2025
Sondersitzung
Freitag, 28. Februar 2025
Donnerstag, 06. März 2025
Dienstag, 25. März 2025
Mittwoch, 30. April 2025
Mittwoch, 28. Mai 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025
Mittwoch, 24. September 2025
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Mittwoch, 26. November 2025

Fraktionen & Gruppierungen

AfD
Domel, Frank
Glasewald, Jens
Hentschel, Ronny
Holdt, Hermann
Hubert, Georg
Kaufmann, Peer
Olbrich, Dirk

KLARTEXT
Konietzky, Frank
Krüger, Sebastian
Rohrbach, Dirk
Schutza, Timo

CDU
Krause, Thomas
Przymosinski, Stefan
Waldau, Bernhard

Für Unser Weißwasser
Ott, Karina
Seidel, Robert

Pro WSW
Trause, Sandra
Vesper, Patrick

SPD
Krause, Ronald

DIE LINKE
Mertsching, Antonia

Veränderung jetzt!
Jung, Rico

KJiK
Frommelt, Bernd

Bau- und Wirtschaftsausschuss - Veröffentlichungen gemäß § 36b SächsGemO

Aktuell keine Beschlussvorlagen

Haupt- und Sozialausschuss - Veröffentlichungen gemäß § 36b SächsGemO
Tourismus ohne Grenzen - Willkommen in Weißwasser - Flyer (Stand 2021)

Beteiligungsportal Sachsen

спортивний виклик для безкоштовних занять спортом для біженців

Aufruf zum kostenlosen Sport für Flüchtlinge

Kontakt:
Kitaportal KIVAN

Kita "Regenbogen", Kita "Ulja", Hort der Pestalozzi-Grundschule, Hort der Geschwister-Scholl-Grundschule

Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds mitfinanzierten Vorhaben

Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen

Mit dem Programm "Kinder stärken 2.0" werden Kindertageseinrichtungen unterstützt, in denen ein hoher Anteil von Kindern mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen zu verzeichnen ist. In der Kindertagesstätte Regenbogen, in der Kindertagesstätte "Ulja", im Hort der Pestalozzi-Grundschule und im Hort der Geschwister-Scholl-Grundschule ist jeweils eine zusätzliche Fachkraft im Umfang von bis zu 30 Wochenstunden gefördert. Ziel der Förderung ist es, diese Kinder bei der Überwindung ihrer individuellen Lern-, Leistungs- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und dadurch gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Die zusätzlichen Fachkräfte in den Kitas werden durch eine Koordinierungs- und Beratungsstelle fachlich begleitet und unterstützt. Der Bewilligungszeitraum für die zusätzliche Fachkraft in der Kindertagesstätte Regenbogen erstreckt sich aktuell bis 31.07.2025, in den anderen Einrichtungen bis 30.06.2026.

Förderhinweis

Das Programm „KINDER STÄRKEN 2.0 – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“ ermöglicht den Einsatz von drei zusätzlichen Fachkraft in unseren Kindertagesstätten als zusätzliches Personal. Das Ziel ist es, Kinder bei der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und damit deren Bildungs‑, Teilhabe- und Entwicklungschancen zu erhöhen.

Stolpersteine in Weißwasser/O.L.

Die ehrenamtliche Initiativgruppe Stolpersteine macht auf des Leben jüdischer Mitbürger*innen in Weißwasser aufmerksam. Am 25.08.2021 wurden nun die ersten beiden Stolpersteine für Margarethe und Gerda Pese an der Muskauer Straße 75 (vor dem ehemaligen Textilgeschäft Ritter) in Weißwasser/O.L. verlegt. 

Link zu Stolpersteine.eu

Der Wirtschaftsstandort Landkreis Görlitz - Im Herzen Europas

Der Wirtschaftsstandort Landkreis Görlitz - Im Herzen Europas

Der Wirtschaftsstandort Landkreis Görlitz - Im Herzen Europas

Investieren Sie in der Lausitz

SAB - Förderbank

Tourismusbroschüre Weißwasser/O.L. und Umgebung (Stand 2020)

Geoportal Landkreis Görlitz
EFRE 2021 - 2027

Förderdatenbank

Hier finden Sie in der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erstellten Förderdatenbank Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU

Kindertagespflege Christiane Böhm
Informationsblatt E-Mail Verkehr Stadtverwaltung
Öffnungszeiten Stadtkasse

Donnerstag: 9 - 12 u. 14 - 18 Uhr

Hinweis:
Wir empfehlen den bargeldlosen, europaweit einheitlichen Zahlungs- verkehr per SEPA-Lastschrift zu nutzen. Dafür steht unter www.weisswasser.de/formulare eine Einzugsermächtigung zu Verfügung.

Klimaschutz-Teilkonzept mit dem Schwerpunkt Eigene Liegenschaften

Klimaschutz-Teilkonzept mit dem Schwerpunkt Eigene Liegenschaften

Deutsche Rentenversicherung



Telefon: 03591 / 6722-0

Arbeit in Sachsen

Telefon: 03591 / 66 1438
E-Mail: bautzen.jobwechsler@arbeitsagentur.de

Bildergalerie Standesamt
Informationen der Schiedsstelle
INSIDER Online

Öffnungszeiten in Kita`s
2010 Oberbürgermeister
2009 Stadtrat
EISARENA Weißwasser

EISARENA Weißwasser - Informationen für Veranstalter

Hort der Pestalozzi-Grundschule
Kindertagesstätte "Ulja"
Umzugsratgeber

Auszug aus der Satzung Jahnbad
FÖMISAX-Fördermitteldatenbank Sachsen

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Signet WFS

Stromspar-Check

Stromspar-Check

Wirtschaftsförderungskonzept der Stadt Weißwasser/O.L.
LEX Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Der LEX richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter als vier Jahre sind, sowie Gründer mit einer konkreten Idee aus allen Branchen, wobei auch Konzepte zur Unternehmensnachfolge und Geschäftsfelderweiterung zugelassen sind.

LEX Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb

Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Der LEX richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter als vier Jahre sind, sowie Gründer mit einer konkreten Idee aus allen Branchen, wobei auch Konzepte zur Unternehmensnachfolge und Geschäftsfelderweiterung zugelassen sind.

Handwerkskammer Dresden

Logo Handwerkskammer

Handwerkskammer Dresden

Logo Handwerkskammer

BVMW

Logo BVMW

BVMW

Logo BVMW

Industrie- und Handelskammer

Logo IHK
Geschäftsstelle Görlitz
Tel. 03581 / 421200

Industrie- und Handelskammer

Logo IHK
Geschäftsstelle Görlitz
Tel. 03581 / 421200

Kreishandwerkerschaft Görlitz

Logo Kreishandwerkerschaft Görlitz

Kreishandwerkerschaft Görlitz

Logo Kreishandwerkerschaft Görlitz

Stadtsportverband Weißwasser e.V.
Antrag auf Beschulung außerhalb des festgelegten Grundschulbezirkes
Jugendeinrichtungen
ENO - Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Stadtführer für Zary als App

Stadtführer Zary

Energieeffizient Bauen und Sanieren

KfW Bankengruppe

Existenz gründen mit der KfW

KfW Bankengruppe

Energieeffizienz im Unternehmen - Ein Angebot der KfW

KfW Bankengruppe

Jobmesse-Radar

Karriere- und Jobmessen auf einen Blick

Das Jobmesse-Radar listet wichtige Recruiting- und Karriere-Veranstaltungen auf und präsentiert Infos und Angaben zum Programm, Veranstalter, Aussteller und vieles mehr.

Kreiskrankenhaus Weißwasser
Bebauungsplan Innenstadt II

B-Plan Innenstadt II

Bebauungsplan Innenstadt II

B-Plan Innenstadt II

Förderzeitraum 2009-2011
Brief- und Paketdienste im Stadtgebiet
Pflegeeinrichtungen für Senioren & Altergerechtes Wohnen
Einzelhandelskonzept

Hier finden Sie das Einzelhandelskonzept (EHK) der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.:

Einzelhandelskonzept

Hier finden Sie das Einzelhandelskonzept (EHK) der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.:

Gesamtübersicht
Gesamtübersicht
Tragen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung ein

Zum Eintragen müssen Sie sich kurz als Nutzer registrieren und können daraufhin entsprechende Einträge auf weisswasser.de einpflegen. Beides erreichen Sie, indem Sie hier klicken.

Tragen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung ein

Zum Eintragen müssen Sie sich kurz als Nutzer registrieren und können daraufhin entsprechende Einträge auf weisswasser.de einpflegen. Beides erreichen Sie, indem Sie hier klicken.

Sprechzeiten Bürgerbüro

Montag und Mittwoch:
geschlossen
Dienstag:
9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag:
9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag:
9 - 12 Uhr

Telefonisch erreichen Sie das Bürgerbüro unter der Rufnummer 03576 / 265-0

Hier können sie online einen Termin in unserem Bürgerbüro buchen:

    http://www.terminland.eu/stadt-weisswasser

Kommissionsmitglieder

Vorsitzende(r):
N.N.

 

Stellv. Vorsitzender:
Herr Steffen Müller

 

Ehrenamtliche Mitglieder:

Herr Karl-Heinz Melcher         
Frau Gudrun Stein
Frau Annemarie Petrick       
Herr Roland Ladusch
Herr Steffen Müller
Herr Sven Staub
Frau Antonia Jahnke

 

Mitglieder aus den Reihen der Stadtverwaltung:
N.N.

Spenden

Das Fehlen finanzieller Mittel ist auch in Weißwasser/O.L. das Hauptproblem der Denkmalpflege. So ist der Zeitaufwand bei der Suche nach geeigneten Sponsoren relativ umfangreich. Mit Ihrer Spende sichern Sie die Kontinuität der Arbeit zur Pflege und den Erhalt wertvoller Denkmale in Weißwasser.

Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Montag & Mittwoch:
geschlossen
Dienstag:
9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag:
9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag:
9 - 12 Uhr

Öffnungszeiten Friedhof

1. April - 31. Oktober
täglich von 6:30 - 20:00 Uhr
1. November - 31. März
täglich von 8:00 - 16:00 Uhr

Friedhofsverwaltung Sprechzeiten:
Dienstag 9-12 und 14-16 Uhr
Donnerstag 9-12 und 14-18 Uhr
(vom 1.11. - 31.03. bis 16 Uhr)

und nach telefonischer Vereinbarung
03576 / 20 53 91

Sprechzeiten der Referatsleiter*innen

Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Vielen Dank!

Bau und Stadtplanung:
(03576)265-440
Finanzen und Kultur:
(03576)265-250
Hauptverwaltung:
(03576)265-200
Soziales u. Ordnung:
(03576)265-310

Sprechzeiten der Referatsleiter*innen

Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Vielen Dank!

Bau und Stadtplanung:
(03576)265-440
Finanzen und Kultur:
(03576)265-250
Hauptverwaltung:
(03576)265-200
Soziales u. Ordnung:
(03576)265-310

Sprechzeiten der Oberbürgermeisterin

Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Sekretariat Tel.: 03576 / 265-101. Vielen Dank!

Sprechzeiten der Oberbürgermeisterin

Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Sekretariat Tel.: 03576 / 265-101. Vielen Dank!

Sprechzeiten der Oberbürgermeisterin

Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Sekretariat Tel.: 03576 / 265-101. Vielen Dank!

Das Weißwasseraner Wappen

Stadtwappen Weißwasser

Das Wappen wurde von Geheimrat Prof. Hildebrand entworfen und am 31. Januar 1927 vom preußischen Staatsministerium bewilligt. Blau und Gelb, die Farben der Oberlausitz, bilden den Grundstock. Auf blauem Grund ist zu jeder Seite ein grüner Glasbecher als Symbolisierung der örtlichen Glasindustrie. Schlägel und Eisen auf Gelben Grund weisen auf den Braunkohleabbau nahe der Stadtgrenzen hin. Im Schildfuß sind weiße Wellen dargestellt, die einen Hinweis auf den Stadtnamen liefern.

Sitzungstermine des Bau- und Wirtschaftsausschuss 2025

Montag, 13. Januar 2025
Montag, 10. Februar 2025
Montag, 10. März 2025
Montag, 14. April 2025
Montag, 12. Mai 2025
Montag, 10. Juni 2025
Montag, 08. September 2025
Montag, 13. Oktober 2025
Montag, 10. November 2025

Mitglieder des Haupt- und Sozialausschuss

Folgende Mitglieder wurden in der Sitzung des Stadtrates am 27.11.2024 in den Haupt- und Sozialausschuss gewählt:

- Hermann Holdt

- Dirk Olbrich

- Frank Domel

- Sandra Trause

- Rico Jung

- Timo Schutza

- Karina Ott

- Bernd Frommelt

Mitglieder des Bau- und Wirtschaftsausschuss

Folgende Mitglieder wurden in der Sitzung des Stadtrates am 27.11.2024 in den Bau- und Wirtschaftsausschuss gewählt:

- Jens Glasewald

- Ronny Hentschel

- Peer Kaufmann

- Ronald Krause

- Dirk Rohrbach

- Frank Konietzky

- Antonia Mertsching

- Bernhard Waldau

 

 

Stadtplanung/Liegenschaften
Vereinsförderung Lausitzer Energie Bergbau AG

Vereine der Stadt Weißwasser/O.L. können mit folgendem Formular Förderung beantragen:

Fundliste
Verkehrsregelnde Maßnahmen

Zum Ausfüllen dieser Anträge benötigen Sie den Acrobat Reader ab Version 7 sowie ein auf Ihrem Rechner installiertes E-Mail-Programm.

Fremdfirmenrichtlinie
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE

ONLINE TERMINVERGABE
Digitaler Service

Europäischer Sozialfonds ESF

„Weißwass(er)leben“ die StadtApp für Weißwasser und Umgebung

Weißwasser in Bildern


Zur Verfügung gestellt von:
Marcus Henschel

Interaktiver Stadtplan

Ausschreibungen VgV/VOL/VOB

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen der Stadtverwaltung nach VgV/VOL/VOB

Servicetelefon für Rückkehrer und Neubürger

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung:

Beteiligung

Stadtwerkstube

Engagierte Stadt

Partnerschaft für Demokratie

Kommune innovativ

Direkt buchbare touristische Angebote

Glasmacherbrunnen am Bahnhof

INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020

Pinnwand

Baustellenkalender

Eisarena Weißwasser

Naturbad Jahnteich

Saison vom 01.06. - 31.08.
Jahnbad
Jahnbad Banner
 

Stadtbibliothek

Straße des Friedens 14
Telefon: 03576 / 216 68 18
Weißwasser Stadtbibliothek

Tierpark Weißwasser

Teichstraße 56
Telefon: 03576 / 208 366
Tierpark WSW

Waldeisenbahn Muskau

Waldeisenbahn Muskau
Tel. 03576 / 20 74 72

Glasmuseum Weißwasser

Forster Straße 12
Telefon: 03576 / 204 000
Glasmuseum WSW

Schwimmhalle Weißwasser

Saison vom 01.09.2024 - 31.05.2025

Tel: 03576 / 21 76 13
E-Mail: schwimmhalle@weisswasser.de

Stadtverein Weißwasser e.V.

Logo Stadtverein Weißwasser e.V.

Kindererholungszentrum Weißwasser


Tel.: 03576 / 25 31 60

Eissport Weißwasser

Soziales Netzwerk Lausitz

Logo Soziales Netzwerk Lausitz
Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH
Albert-Schweitzer-Ring 32
02943 Weißwasser
Telefon: 03576 / 218270
Telefax: 03576 / 218212

Blutspendetermine

DRK

Kreiskrankenhaus Weißwasser


Karl-Liebknecht-Straße 1
Tel.: 03576 / 267-0

Umzugsratgeber

WBG - Wohnungsbaugesellschaft mbH Weißwasser

Logo

Stadtwerke Weißwasser GmbH

Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH

Bei Störungen:
Trinkwasser 03576 | 55 99 8 – 88
Abwasser 03576 | 55 99 8 – 99

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Freiwillige Feuerwehr

Website Freiwillige Feuerwehr Weißwasser

Feuerwehrtechnisches Zentrum

Geopark Muskauer Faltenbogen

Bild Geopark
Nationaler, Europäischer und Globaler Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO

Verbraucherzentrale WSW

Straße der Kraftwerker 11
Termintelefon: 03576 / 24 21 00
VZS

Berufliches Schulzentrum Weißwasser

Berufliches Schulzentrum Weißwasser-Boxberg
Jahnstraße 55
Tel. 03576 / 288-80

Volkshochschule Dreiländereck

Volkshochschule
Jahnstraße 50
Tel. 03576 / 27 83 0

Amtsgericht Weißwasser

Foto: sachsen.de
Tel.: 03576 / 28 47 0

Radio WSW


Tel.: 03576 / 28 25-0
WhatsApp:  0151 23 93 66 00

ARCHIV CORONA - INFORMATIONEN

11.09.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

18.06.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

28.05.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

01.05.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

03.04.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

18.03.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

04.03.2022, 00:00 Uhr - Corona-Schutz-Verordnung

23.02.2022, 00:00 Uhr - Corona-Notfall-Verordnung

06.02.2022, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

14.01.2022, 00:00 Uhr - Corona Notfall Verordnung

28.12.2021, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

13.12.2021, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

22.11.2021, 00:00 Uhr - Corona Notfall-Verordnung

19.11.2021, 23:13 Uhr - Corona Notfall-Verordnung - Medieninfo

08.11.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

21.10.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

23.09.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

26.08.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

13.07.2021, 16:21 Uhr - Änderung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung

01.07.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

14.06.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

09.06.2021, 00:00 Uhr - Weitere Öffnungen und Lockerungen im Landkreis Görlitz

31.05.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

26.05.2021, 15:08 Uhr - Weitere Öffnungen zum 31. Mai 2021 möglich

28.05.2021, 00:00 Uhr - Lockerungen der Corona-Regeln im Landkreis Görlitz

18.05.2021, 11:49 Uhr - Schulen und Kitas dürfen im Landkreis Görlitz ab Do. wieder öffnen

10.05.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

04.05.2021, 14:49 Uhr - Kabinett beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung

19.04.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

06.04.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

01.04.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

23.03.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

08.03.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

08.03.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

05.03.2021, 18:39 Uhr - Neue Regelungen in der Corona-Schutz-Verordnung ab 8. März

15.02.2021, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

15.02.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

09.02.2021, 13:19 Uhr - Click & Collect ab 15. Februar in Sachsen möglich

12.02.2021, 16:55 Uhr - Grundschulen und Kitas öffnen zum 15. Februar

28.01.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

18.01.2021, 00:00 Uhr - Testpflicht für Grenzpendler

11.01.2021, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

09.01.2021, 14:00 Uhr - Aktuelles zur Coronaschutzimpfung

05.01.2021, 22:45 Uhr - Lockdown für Schulen und Kita wird verlängert

16.12.2020, 00:00 Uhr - Änderung Corona Schutz-Verordnung

14.12.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

11.12.2020, 20:37 Uhr - Sachsen verschärft Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie

10.12.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

01.12.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung Landkreis Görlitz

01.12.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

01.12.2020, 00:00 Uhr - Schärfere Regeln für Hotspots

26.11.2020, 00:00 Uhr - ab sofort die Novemberhilfe der Bundesregierung beantragen

18.11.2020, 00:00 Uhr - Neue Allgemeinverfügung – Anordnung von Hygieneauflagen

13.11.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

02.11.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz-Verordnung

30.10.2020, 19:01 Uhr - Kabinett beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung

26.10.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz

24.10.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona-Schutz-Verordnung

19.10.2020, 00:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz

15.10.2020, 12:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz 

01.09.2020, 00:00 Uhr - Neue Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

08.08.2020, 00:00 Uhr - Einreisende aus Risikogebieten sind ab dem 8. August zu einem Corona-Test verpflichtet.

14.07.2020, 13:31 Uhr - Neue Corona-Schutzverordnung gilt ab 18. Juli

30.06.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

24.06.2020, 12:05 Uhr - Mehr als 60 Millionen Euro für Kultur und Tourismus

23.06.2020, 13:15 Uhr - Künftig Familienfeiern mit bis zu 100 Teilnehmern

23.06.2020, 13:06 Uhr - Für Kitas wieder Regelbetrieb unter Corona-Schutzmaßnahmen möglich

06.06.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

03.06.2020, 16:27 Uhr - Sachsen beschließt weitere Lockerungen

03.06.2020, 14:29 Uhr  - Eingeschränkter Regelbetrieb bleibt, mit Flexibilisierungen

28.05.2020, 14:00 Uhr  - Staatsregierung und LSB planen gemeinsam weitere Lockerungen im Sport

16.05.2020, 16:29 Uhr - Schulen und Kitas starten am Montag

15.05.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

12.05.2020, 14:12 Uhr - Gaststätten, Hotels, Theater und Kinos dürfen wieder öffnen

08.05.2020, 13:00 Uhr - Kinder dürfen wieder in Kitas und Grundschulen

07.05.2020, 16:18 Uhr - Kurzarbeitergeld auch für Grenzpendler

04.05.2020, 00:00 Uhr - Neue Corona Schutz Verordnung

30.04.2020, 21:54 Uhr - Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen

27.04.2020, 11:44 Uhr - Beantragung von Azubi-Coronahilfe ab sofort möglich

24.04.2020, 17:13 Uhr - Coronahilfe für von Kurzarbeit betroffene Ausbildungsbetriebe startet

24.04.2020, 14:14 Uhr - Friseursalons dürfen ab 4. Mai wieder öffnen

22.04.2020, 14:05 Uhr - 20 Millionen Euro zur Unterstützung für Sachsens Sport

19.04.2020, 18:00 Uhr - Ab 20. April 2020: Neue Corona-Schutz-Verordnung

17.04.2020, 14:44 Uhr - Kabinett beschließt Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens

17.04.2020, 14:17 Uhr - Kabinett beschließt Allgemeinverfügung für eingeschränkten Schulbetrieb

17.04.2020, 08:30 Uhr - Auch Sachsen ist von betrügerischen Webseiten im Zusammenhang mit den Soforthilfe-Programmen betroffen.

15.04.2020, 12:29 Uhr - Steuererleichterungen bei gemeinnützigem Engagement während der Corona-Krise

09.04.2020, 16:45 Uhr - Unterkunftszuschüsse jetzt für alle polnischen Einpendler in der systemrelevanten Infrastruktur

08.04.2020, 14:43 Uhr - Erfolgreiche Unternehmens-Soforthilfe wird für Mittelstand deutlich ausgeweitet

07.04.2020, 14:48 Uhr - Freistaat unterstützt Vereine und Institutionen in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur, Umwelt und Landwirtschaft

07.04.2020, 10:00 Uhr - Wertstoffhof in Weißwasser ab 14.04.2020 wieder göffnet

06.04.2020,15:00 Uhr - KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern

31.03.2020, 16:21 Uhr - Neue Verordnung und Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen

30.03.2020, 14:43 Uhr - Mobile Verkaufsstände können ab Mittwoch öffnen

27.03.2020, 18:18 Uhr - Landesdirektion startet Förderung für Berufspendler aus Tschechien und Polen

26.03.2020, 16:24 Uhr - Sachsen hilft polnischen Pendlern aus Gesundheits- und Pflegebereich

25.03.2020, 14:00 Uhr -Quarantäne nun auch für polnische Grenzpendler

24.03.2020, 15:00 Uhr - keine Wochenmärkte

23.03.2020, 16:08 Uhr - Anspruch auf Notfallbetreuung in Kita und Grundschule erweitert

22.03.2020, 18:08 Uhr - Verlassen des Hauses nur noch mit triftigen Gründen erlaubt

17.03.2020, 18:39 Uhr - Freistaat plant Sonderprogramm für Kleinstunternehmen

17.03.2020, 14:01 Uhr - Sachsen untersagt alle Veranstaltungen, schließt fast alle öffentliche und private Einrichtungen

16.03.2020, 15:35 Uhr - Alle Schulen und Kitas ab Mittwoch geschlossen - Schließung bis 17. April: (Notbetreuung für versorgungswichtige Berufsgruppen)

16.03.2020 - 9:15 Uhr - OB-Entscheidung : Turnhallen in Weißwasser für Schul- und vereinsport geschlossen!