ESF 2014 - 2020
DruckversionPDFUmsetzung ESF geförderter Maßnahmen in Weißwasser ab 2017
Anfang März 2016 beantragte die Stadt Weißwasser die Aufnahme in ein Förderprogramm des Freistaates Sachsen, aus dem bis 2021 Bildungs-, Betreuungs- und Beschäftigungsmaßnahmen finanziell unterstützt werden können. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). An den Maßnahmen können alle Altersgruppen mit Ausnahme von Rentnern teilnehmen. Vor allem Bewohner des Neubaugebietes im Süden unserer Stadt sind als Teilnehmer der Maßnahmen willkommen.
Der Umsetzungszeitraum wurde durch den Freistaat Sachsen verlängert und soll vom 01.07.2021 bis 30.11.2022 weitergeführt werden.
Nachfolgende Maßnahmen sind bereits gestartett:
- Aktiv und sozial im Wohnquartier II - hier können Jugendliche und Erwachsene Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote in unterschiedlichen Bereichen nutzen
- Beratung und Begleitung - die Befähigung der Teilnehmer eigene Ressourcen zu nutzen, um so die Beschäftigungsfähigkeit wieder herzustellen und die aktiveTeilnahme am geselllschaftlichen Leben hat in diesem Projekt erste Priorität
- Interessiert und engagiert II - das vermittelt Kenntnisse über Mitwirkung, Beteiligung und Demokratie an Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Unsere Welt - Heute und Morgen - das Angebot richtet sich an Vorschul- und Hortkinder zum Erwerb von Wissen über Umwelt- und Ressourcenschutz
Vielleicht wollen Sie an einer dieser Maßnahmen teilnehmen oder sich einfach über die Förderung informieren? Dann können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Aktiv und sozial im Wohnquartier / Beratung und Begleitung
Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung, Heinrich-Hertz-Straße 1, 02943 Weißwasser
Ansprechpartner: Herr Ansis Krause, Tel.: (03576) 21 5644, E-Mai: gab-wswweb [dot] de
Interessiert und engagiert
Impuls e.V. - Christliche Initiative für Jugend- und Sozialarbeit, Bautzener Straße 64, 02943 Weißwasser
Ansprechpartner: Herr Ernst Opitz, Tel.: (03576) 20 53 35, E-Mail: leitungimpulswsw-gr [dot] de
Unsere Welt - Heute und Morgen
Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V., Prof.-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser
Ansprechpartner: Herr Bernd Frommelt, Tel.: (03576) 29 03 90, E-Mail: infostation-weisswasser [dot] de
Kinder- und Jugendbildung im Kontext der Digitalisierung
Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V. , Str. der Einheit 20, 02943 Weißwasser
Ansprechpartenr: Herr Christian Klämbt, Tel: (03576) 25 29 941 , E-Mail: infoskz-telux [dot] de
Website des Sächsischen Ministerium für Regionalentwicklung (SMR)
Gefördert von: