Förderprojekt: Haus der Sprache(n)
DruckversionPDF
Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds mitfinanzierten Vorhaben
Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen
Der Bedarf einer Sprachförderung von Kindern aus benachteiligten Sozialräumen ist nach wie vor hoch.
In der Zeit vom 01.05.2012 bis 31.12.2015 wurde die Kindertagesstätte "Regenbogen" im Rahmen des Bundesprogramms Frühe Chancen gefördert. Mit dem Programm ist es gelungen, den Stellenwert sprachlicher Bildung zu stärken.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen ist es auch weiterhin notwendig, niederschwellige Angebote durchzuführen, da bestehende Sprachdefizite innerhalb des Gruppengeschehens nicht ausgeglichen werden können.
Aus diesem Grund beantragte die Stadt Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds und erhielt für den Vorhabenszeitraum vom 01.03.2016 bis 28.02.2018 sowie von 01.03.2018 bis 29.02.2020 eine Stellenförderung. Hierbei werden ausschließlich Personalausgaben für eine zusätzliche Kraft im Umfang von 0,750 VzÄ gefördert.
Neben vielfältigen sprachpädagogischen Angeboten sollen Beratungsgespräche mit den Eltern durchgeführt und den Eltern alltagsnahe Sprachfördermöglichkeiten in häuslichen / alltäglichen Situationen aufgezeigt werden. Sie sollen Unterstützung in ihrer Erziehungskompetenz aber auch in der Eltern-Kind-Kommunikation erhalten. Der Aufbau und die Verstetigung von Netzwerken mit anderen Fachkräften ist ebenfalls geplant.
Das Projekt läuft unter den Namen "Haus der Sprache(n)".