Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

DruckversionPDF
 
EFRE 2014-2020 – Lebendige Mitte
 
Im Jahr 2015 stellte die Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. den Antrag zur Neuaufnahme in das Förderprogramm „Integrierte Stadtentwicklung – EFRE 2014-2020“, welcher vom Freistaat Sachsen positiv beschieden wurde. 
Mit den Zuwendungen aus dem „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)“ in Höhe von insgesamt 2.597.663,97 € soll Weißwasser als benachteiligte Stadt und deren Stadtquartiere bei der Entwicklung baulicher, infrastruktureller, energetischer und bildungsorientierter Strategien sowie bei der Bekämpfung  städtebaulicher, demografischer, wirtschaftlicher, ökologischer, kultureller und sozialer Problemlagen und Defizite bei der Barrierefreiheit unterstützt werden. 
Das vom Stadtrat beschlossene Integrierte Handlungskonzept (IHK) sieht vor, bis zum Jahr 2020 folgende Einzelprojekte in 3 Handlungsfeldern in der Innenstadt Weißwassers umzusetzen:
 
Handlungsfeld Energieeffizienz (CO2-Einsparung)
 
Radweg Badeseetour – Neubau Fuß- und Radweg zwischen Pestalozzistraße und Muskauer Straße sowie im Jahnpark zum Lückenschluss bereits vorhandener Wegeverbindungen zur Vernetzung der Einrichtungen Tierpark, Jahnbad, Bahnhof Waldeisenbahn und Sportanlage „Turnerheim“.
Mit dem Ziel der Verbesserung des Radwegenetzes wird zum einen ein neuer Radweg errichtet und der bestehende Weg im Jahnpark aufgewertet und erweitert. Dieser wird in das bestehende regionale Radverkehrswegenetz eingebettet.
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu 355.625,78 €.
 
Öffentliche Beleuchtung – Umstellung der Straßenbeleuchtung im EFRE-Fördergebiet „Lebendige Mitte“ auf LED-Leuchten, Einführung intelligenter Leuchtzeitenregulierung mit Dimmschaltung.
Zur Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes (EuKK) der Stadt Weißwasser werden insgesamt 21 Straßen bzw. Straßenabschnitte auf LED-Leuchten umgerüstet.
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu 120.000,00 €.
 
Handlungsfeld Umwelt (Verbesserung des kulturtouristischen Angebotes) 
 
Bahnhof Waldeisenbahn-Feldbahndepot – Aufwertung des Feldbahndepots in 5 Abschnitten mit dem Ziel, die Industriekultur im Fördergebiet „Lebendige Mitte“ erlebbar zu machen und den Kulturtourismus. 
Das unter Schirmherrschaft der „Waldeisenbahn Muskau e.V.“ stehende Projekt sieht vor, die auf dem Areal der Waldeisenbahn befindlichen, kulturhistorisch bedeutsamen Bauten Zechenhaus und Lokschuppen zu sanieren. Außerdem werden die untergenutzte Freianlagen umgestaltet und historische Fahrzeuge der Industriekultur saniert. Weiterhin wird die Freiluftausstellung einen Wetterschutz erhalten. Ziel dieses Maßnahmenbündels ist es, das kulturhistorische Angebot in Weißwasser zu verbessern und die Besucherzahlen in der Region zu erhöhen. 
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu 308.248,00 €.
 
 
Handlungsfeld Armutsbekämpfung (Wirtschaftliche und soziale Belebung)
 
Grünzug Jahnpark – zur multifunktionalen Aufenthaltsfläche für alle Altersgruppen sowie mobilitätseingeschränkte Menschen durch Verknüpfung und Gestaltung von Freiräumen und Grünbereichen sowie Einrichtung eines Lehrpfades.
Zwischen Turnerheim und Pestalozzistraße, besonders aber um den Jahnteich herum, werden Freiräume verknüpft, Grünbereiche vernetzt und aufgewertet sowie brachliegende Flächen nutzbar gemacht. Die Maßnahme dient v.a. dazu, den Jahnteich besser für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen und das Areal langfristig attraktiver zu gestalten. Es erfolgt eine Aufwertung der bestehenden Grünflächen des Jahngrünzugs.
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu 650.846,82 €.
 
Naturbad Jahnteich – Umgestaltung
Das Stadtbad Weißwassers wird mithilfe der EFRE-Förderung in seiner Funktion als wohnortnahes, integratives Freizeitangebot gestärkt. Dazu werden Funktionsräume saniert, Anlagen im Gewässer rückgebaut und der Bade- und Freizeitbereich neu und barrierefrei gestaltet. Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu 642.380,63 €.
  
City- und Geschäftsstraßenmanagement
Mithilfe der Fördermittel war es möglich, einen City- und Geschäftsstraßenmanager einzustellen. Zu seinem Aufgabenbereich zählt u.a., die verschiedenen Akteure in der Innenstadt miteinander zu vernetzen und gemeinsam mit den Weisswasseranern Strategien zur Leerstandsbekämpfung zu erstellen. Ziel ist es, die Innenstadt als Aufenthalts,- Lebens- und Geschäftsstandort langfristig zu stärken.
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu  99.999,99 €.
 
KU-Förderung LINK für weitre Informationen
Mithilfe des KU-Fonds unterstützt Weißwasser direkt kleine Unternehmen im Gebiet. Gefördert werden investive und nicht-investive Maßnahmen, die zur Verbesserung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit beitragen. 
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu  76.000,00 €.
 
Anpassung des Wohnumfeldes an Menschen mit Behinderungen 
im Fördergebiet „Lebendige Mitte“
 
Damit der öffentliche Raum in der Innenstadt von allen Bevölkerungsgruppen problemlos genutzt werden kann, werden besonders oft genutzte Fußgängerquerungen barrierefrei umgestaltet. 
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu  124.802,75 €.
 
 
Programmbegleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Integriertes Handlungskonzept
Dieses Projekt dient einerseits der Finanzierung des Integrierten Handlungskonzeptes (IHK), dessen Erstellung einschließlich gebietsbezogenen Voruntersuchungen. Weiter soll dem Gesamtpaket über die ganze Laufzeit eine kontinuierliche fundierte Programmbegleitung zuteil werden, die den Erfolg bei der Verwirklichung der Gesamtmaßnahme sicherstellt sowie garantiert, dass fehlerhafte Zwischenschritte unterbleiben und auch eine zügige Maßnahmeabwicklung gesichert werden kann. Untrennbar davon wird der Anteil der Öffentlichkeitsarbeit betrachtet, wofür ebenfalls zielgerichtet aber auch kontinuierlich agiert werden muss. Es sollen neben den Informationen über die Medien insbesondere auch soziale Netzwerke mit einbezogen werden aber auch weiterhin aktive Bürgerteilhabe praktiziert werden.
Finanzielle Zuwendung in Höhe von bis zu  219.760,00 €.
 

Website des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung (SMR)

EFRE 2014 - 2020

Abbruch der ehemaligen Gaststätte "Japaner Eck"