Im Rahmen eines bundesweiten Programms zur Verbesserung der Warninfrastruktur werden in Weißwasser/O.L. fünf neue Sirenen installiert. Diese Maßnahme, die Teil der Bund-Länder-Vereinbarung zur Stärkung des Warnsystems in Deutschland ist, wird vom Bund finanziell unterstützt. Damit leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zum Bevölkerungsschutz.
Warum werden neue Sirenen installiert?
In Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse, technischer Störungen oder anderer außergewöhnlicher Situationen ist eine schnelle und zuverlässige Warnung der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Sirenen spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie auch bei Stromausfällen funktionieren, eine hohe Reichweite haben und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung unmittelbar wecken.
Die Installation erfolgt im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung zur Verbesserung der Warnsysteme in Deutschland. Der Bund unterstützt diesen Ausbau finanziell und stellt den Ländern das Modulare Warnsystem (MoWaS) zur Verfügung, in das auch die neuen Sirenen eingebunden werden.
Geplante Umsetzung in Weißwasser/O.L.
Für April 2025 ist die Installation von fünf modernen Sirenen im Stadtgebiet geplant. Während in den umliegenden Gemeinden bereits Sirenen vorhanden sind, erfolgt nun auch in Weißwasser/O.L. der Aufbau eines solchen Warnsystems. Die Stadt arbeitet hierbei eng mit der Feuerwehr zusammen, um eine bestmögliche Umsetzung und Koordination zu gewährleisten.
Zusätzlich zu digitalen Warnmitteln wie Warn-Apps, Internet und sozialen Medien stellen Sirenen eine wichtige Ergänzung dar, um auch Menschen zu erreichen, die keinen Zugang zu digitalen Kommunikationswegen haben oder bei denen technische Geräte ausfallen.
Was bedeutet das für Sie?
Um die Funktionsfähigkeit der neu installierten Sirenenanlagen zu testen, werden künftig wöchentliche Probealarme durchgeführt. Der erste Probealarm findet voraussichtlich am Mittwoch, den 09. April 2025, um 15:00 Uhr statt. Anschließend erfolgt jeden Mittwoch um 15:00 Uhr eine zwölfsekündige Sirenenprobe. Ziel ist es, die Bevölkerung mit den Warnsignalen vertraut zu machen, Unsicherheiten abzubauen und im Ernstfall eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.
Weitere Informationen
Ein Merkblatt über die Sirenensignale im Freistaat Sachsen finden Sie im Anhang dieser Mitteilung. Es enthält detaillierte Informationen über die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale und wie sich die Bürger im Falle eines Alarms verhalten sollten.
Für weitergehende Fragen steht die Stadtverwaltung jederzeit zur Verfügung. Das Vertrauen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger haben höchste Priorität.
Links:
[1] https://www.weisswasser.de/sites/default/files/img_9259.jpeg
[2] https://www.weisswasser.de/sites/default/files/news/sirenensignale_merkblatt.pdf